Der Name Keferstein

Über die Herkunft unseres Namens wissen wir leider nicht viel Konkretes.

Nach der Spekulation eines Chronisten soll der Name im 14. Jahrhundert von einem böhmischen Grafengeschlecht Rohac z Dubé, was zu Deutsch "Käfer" bedeutet, abgeleitet worden sein. In Böhmen gab es damals viele Adelsgeschlechter, wie z.B. von Waldstein (der berühmte Wallenstein; eigentlich: Valdstejn = Waldnstein), Lauenstein, Hohenstein, Königsstein usw.. Hinter diesen Namen verbergen sich slawische Geschlechter, denen deutsche Baumeister Burgen errichteten. Diese deutschen Baumeister gaben den Burgen deutsche Namen. Diese Burgnamen wurden von den Baumeistern übernommen. So könnte auch Keferstein entstanden sein.

Einige Deutungsversuche werden von anderen Experten angezweifelt. Es soll keinen Ort Keferstein in Böhmen oder Mähren gegeben haben. Es könnte aber einen unbedeutenden Berg oder Felsen mit diesem Namen gegeben haben. In einem Handbuch der Flurnamenkunde ist zu lesen, dass es durchaus Flurnamen mit dem Grundwort „Käfer“ gibt. Der Borkenkäfer dürfte der Namensgeber gewesen sein.

Neben Käfermarkt gibt es in Bayern auch Keferloh. Es könnte sich also um einen Siedlungsnamen für jemanden handeln, der an einem Käferstein wohnte. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass es in unmittelbarer Nähe von Leupoldsgrün (bei Hof/Saale) eine sogenannte „Wüstung“ mit dem Namen Kefergrün gab. Als Wüstung bezeichnete man in der Vergangenheit eine Siedlung oder ein Wirtschaftsgebiet. Leupoldsgrün ist deshalb interessant, weil der Name Keferstein dort oder in der Nähe bereits um 1373 als Familienname auftaucht. Also lange vor dem Beginn unseres heutigen Stammbaumes.

Selbstbildnis Ludwig Keferstein
Selbstbildnis Ludwig Keferstein

Kefergrün wurde 1373 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Es muss zwischen 1408 und 1497 verlassen worden sein. Der Name wurde bis 1692 verwendet und hat sich als Flurname bis heute erhalten. Die Namen „Keferstein“, „Käferstein“, „Kefferstein“ deuten auf eine Herkunft der Familie Keferstein aus dem Raum Hof/Saale, also aus dem fränkischen Raum hin.

Heute kennen wir Mitglieder der Familie Keferstein in folgenden Schreibweisen: Keferstein, Kaeferstein, Käferstein, Kefferstein. Die verwandtschaftlichen Beziehungen können in unserem Stammbaum und in unserem Geschlechterbuch nachvollzogen werden.