Familiendokumente

Bildarchiv

Unsere digitale Sammlung umfasst Fotos von Familientreffen, Gruppenbilder, Ansichten unseres Anwesens in Bad Harzburg, weiterer historischer Anwesen und Fabriken der Kefersteins sowie digitalisierte Gemälde und Zeichnungen aus unserer Familiengeschichte.

Stammbaum

Stammbaum der Familien Keferstein, Käferstein, Kaeferstein, Kefferstein von 1496 bis 1991 in verschiedenen Größen bis A0.

Geschlechterbuch

Die Neubearbeitung von Gottfried Keferstein (Hamburg, 1998) enthält ein Vorwort von Gottfried Keferstein, das Familienwappen und eine kurze Familiengeschichte. Sie dokumentiert alle dem Familienverband bekannten Stammbäume von 1496 bis 1996. Das Buch im Format 26 x 18,5 cm hat ca. 116 Seiten, ist gebunden, mit naturfarbenem Leineneinband und geprägtem Titel.

Die Cröllwitzer Papierfabrik in den 200 Jahren ihres Bestehens (1714-1914), Halle 1914

Das Buch erzählt die technische, wirtschaftliche und personelle Geschichte der Fabrik mit vielen Bildern, Wasserzeichen und Zeichnungen. Es wurde am 15.9.1914 von der damaligen Werksleitung herausgegeben. Format 30cm x 23,5cm, 176 Seiten und ca. 80 Seiten Anhang mit Faltbildern. Das Buch ist vergriffen. Es ist auch antiquarisch nicht mehr erhältlich. Es kann auf Anfrage beim FVK nachgedruckt werden, Druck schwarz/weiß, gebunden mit festem Einband, Leinen natur, Titel- und Rückenprägung.

Chronik der Familie Keferstein

Das Buch beschreibt verschiedene Papiermühlen bzw. Papierfabriken, die mit den Familien Keferstein in Verbindung stehen, mit zahlreichen Abbildungen von Gebäuden, Wasserzeichen, Personen etc. Die Quelle ist unbekannt. Das Buch kann auf Anfrage beim FVK nachgedruckt werden, ca. 80 Seiten, schwarz-weiß gedruckt, gebunden mit festem Einband, Leinen natur, Titel- und Rückenprägung.

Familie Keferstein Papiermacher diese Kunst betreffend

Herausgeber: Gottfried Keferstein, Hamburg 2003
Das Buch ist in 3 Teile gegliedert. Teil 1 beschreibt „Die Papierfabrik Cröllwitz im Jahre 1859“, Teil 2 „Die Papierfabrik Cröllwitz in Bildern“ und Teil 3 „Papierfabriken“ mit Berichten über ca. 20 Papiermühlen bzw. Papierfabriken. Format 26cm x 18,5cm, Druck schwarz/weiß, gebunden mit festem Einband, Leinen natur, Titel- und Rückenprägung.